ERHALTE 3,50% CASHCOINS ManoMano
Anmelden und direkt 7,50 CashCoins erhalten
Hilfe
Wie du dich gegen Hackerangriffe schützt
04/12/2017

Schütze deine persönlichen Dateien und deine Privatsphäre mit AVG Internet Security

Malware schadet nicht nur deinem PC, sondern kann auch dich schädigen. Über Ransomware und durch das Ausspionieren der Webcam erlangen Hacker Zugriff auf deine persönlichen Dateien und Fotos oder können sogar einen Blick in deine Wohnung werfen. AVG Internet Security enthält jetzt die neuen Funktionen Webcam-Schutz und Ransomware-Schutz, die deine persönlichen Dateien – und dein Privatleben – schützen.

Wir haben 7 Tipps wie du dich gegen Hackerangriffe schützen kannst:

  1. Aktualisiere dein Betriebssystem und andere installierte Software regelmäßig. Das verhindert, dass Hacker über Sicherheitslücken in veralteten Programmen auf deinen Computer zugreifen können.
  2. Installiere eine Antivirus- und Anti-Malware-Software. Um selbst die bösartigsten Hacker zu überlisten, solltest du auf eine geprüfte Antivirus-Software setzten. Wir empfehlen AVG Internet Security, damit du Angriffe stoppen kannst, bevor sie auftreten.
  3. Finger weg von der Verwendung eines offenen WLAN. Ein offenes WLAN macht es Hackern leicht, deine Internet-Verbindung zu stehlen und illegale Dateien herunterzuladen. Am besten, du schützt dein WLAN mit einem verschlüsselten Passwort.
  4. Apropos Passwörter: Passwort schützen alle Ihre Geräte, einschließlich Ihres Desktops, Laptops, Smartphone, Tablet etc. Man vergisst oft, dass mobile Geräte im Wesentlichen kleine Computer sind. Dein Mobilgerät enthält eine wahre Fundgrube von persönlichen Informationen und kann, wenn es entsperrt ist, verheerende Folgen haben.
  5. Sei kreativ bei den Antworten für deine Sicherheitsfragen. Mit einer einfachen Google-Suche können die Leute den Mädchennamen deiner Mutter herausfinden oder feststellen, wo du zur Schule gegangen bist.
  6. Es gibt immer noch Phishing-Kampagnen, aber Hacker sind mittlerweile viel schlauer geworden. Beweg dazu den Mauszeiger über den Sender der Email um die tatsächliche E-Mail-Adresse anzuzeigen. Ist es wirklich von der Person oder Firma, die behauptet, sie zu senden? Wenn etwas immer noch unklar ist, suche im Internet nach der Betreffzeile. Andere haben höchstwahrscheinlich dieselbe Email erhalten und diese online veröffentlicht.
  7. Wenn du auf neuen Websites unterwegs bist, stell sicher, dass am unteren Bildschirmrand ein geschlossenes Schlosssymbol vorhanden ist. Webadressen, die mit "https" beginnen, sind im Allgemeinen sicher.

Was steckt in der AVG Internet Security?

  • Computerschutz
  • Internet- und Email-Schutz
  • Schutz vor Hackerangriffen
  • Schutz privater Daten
  • Zahlungsschutz bei Online-Shopping und Online Banking
  • Schutz für die ganze Familie: unlimitierte Gerätanzahl

Schnapp dir gleich deine AVG Internet Security!

   
Close
bis zu 3,00% CashCoins
Kostenloser Versand ab 50 € Mindestbestellwert
Code:HERBST
ERHALTE 3,50% CASHCOINS ManoMano
visit register click click